Die
Ratten |
Erstsendung (ARD/ WDR):
Sonntag, 12.01.1969, 20.15-22.50 Uhr |
Regie:
Peter Beauvais |
Dauer/
Bild:
154'15'', Farbe |
Inhalt |
Ostberlin,
1910. Schauplatz ist eine verfallene Mietskaserne, in der die
verschiedensten Menschen wohnen und in der sich unterschiedliche Schicksale
abspielen. Freud und Leid stoßen hier aneinander. Auf der einen Seite wird
die dramatische Muttergeschichte der Frau John (Inge Meysel) erzählt, auf
der anderen eine heitere Komödie aus dem Leben des Theaterdirektors
Hassenreuter (Paul Verhoeven).
Frau John hätte gerne ein Kind gehabt, hat aber nie eines bekommen. Auf der
anderen Seite ist das Dienstmädchen Pauline (Sabine Sinjen), das sich
umbringen will, weil sie ein Kind kriegt. Es kommt zum Tausch. Aber um das
Kind behalten zu können, muss Frau John eine schwere Schuld auf sich laden.
Nebenbei bereitet ihr auch ihr kleiner Bruder Bruno (Uwe Friedrichsen)
Sorgen, der es zum kleinen Ganoven "gebracht" hat und so schon allerhand auf
dem Kerbholz hat und sich nimmt, was er haben will. Am Ende sieht Frau John
keinen Ausweg mehr...
Text:
©
GP, Die
Krimihomepage
|
Wissenswertes |
Im ORF gezeigt am Ostermontag, 7. April 1969, 20.10 - 22.30 Uhr, FS 1,
wiederholt im ARD-Hauptabendprogramm in der Reihe 'Sommertheater mit Inge
Meysel' am Sonntag, 13.08.1972, 20.15 Uhr, im HR-Abendprogramm am Samstag,
14.12.1974, 20.15 Uhr, im gemeinsamen Sommerprogramm von NDR/WDR/HR im
Rahmen einer neunteiligen Beauvais-Retrospektive am Samstag, 09.07.1983,
21.45 Uhr und im 1Plus-Abendprogramm am Dienstag, 04.11.1986, 20.15 Uhr.
Sehbeteiligung bei der Erstausstrahlung: sehr gut (54%), Zuschauerurteil:
sehr gut, bei der ARD-Wiederholung 31%. - Weitere Versionen: am 12.03.1959
in der ARD und am 18.02.1979 im ZDF.
Inge Meysel
meinte zu ihrer Mutterrolle in „Die Ratten“ damals: „Wenn es überhaupt die
Inkarnation einer Mutterrolle gibt, ist es diese Frau John in den "Ratten" -
geadelt durch den Dichter Hauptmann“.
|
Kritiken |
Hörzu 5/1969, Seite 12: "[...] Was einmal soziale Anklage, Kritik an den
Verhältnissen war, wirkt heute antiquiert. Inszenator Peter Beauvais war
sich dessen offenbar bewusst. Um der Gefahr der Unglaubwürdigkeit zu
entgehen, verlegte er das Hauptgewicht auf die Hassenreuter-Szenen
(ausgezeichnet: Paul Verhoeven in der Rolle des Theaterdirektors!). Daraus
folge zwangsläufig, das die Tragödie der Frau John (Inge Meysel) empfindlich
geschmälert und die Zwiespältigkeit der Handlung überdeutlich wurde.
Beauvais' Verliebtheit ins Milieu tat ein übriges, die Spannung zu
strapazieren. Ergriffenheit breitete sich nicht aus."
Österreich-Hörzu 16/1969, Seite 23: "Gerhart Hauptmanns 'Die Ratten' sind als
Osterfreude an sich wenig geeignet. Doch hat Regisseur Peter Beauvais den
beklemmenden und bedrückenden Stil, in dem Hauptmannstücke inszeniert
werden, nicht angewendet. Ja, er hat es so weit getrieben, dass manche
Szenen - etwa mit Paul Verhoeven - ein Vergnügen wurden. Man kann annehmen,
dass dies mehr im Sinne des Dichters war als die Aufführungen in der großen
Düsternis."
Hörzu 33/1972, Seite 42 zitiert zur ARD-Wiederholung die FAZ, die die
fehlende Sozialkritik der Inszenierung bemängelte: "Indem Beauvais die
Attacke Hassenreuters auf den Rebellen Spitta strich ("Sie sind eine Ratte.
Aber diese Ratten fangen unser herrliches neues geeintes Deutschland zu
unterminieren an ..."), entließ er seine Zuschauer mit dem Rätsel, warum das
Stück 'Die Ratten' heißt. So feierte dann Inge Meysel ihre darstellerischen
Triumphe. Nur dieses Ziel kann der Zweck der Inszenierung gewesen sein."
Gong 44/1986, Seite 93 zitiert zur 1Plus-Wiederholung die eigene Kritik:
"Naturalistisch im Detail, hervorragend gespielt." |
Die verschiedenen
TV-Versionen |
Die Ratten
(1959, ARD)
Die Ratten
(1969, ARD)
Die Ratten
(1979, ZDF) |
Stab |
|
Besetzung |
Aufnahmestab |
Frau
John |
Inge Meysel |
Herr
John |
Reinhard Kolldehoff |
Pauline
Piperkarcka |
Sabine Sinjen |
Bruno
Mechelke |
Uwe Friedrichsen |
Direktor
Hassenreuter |
Paul Verhoeven |
Frau
Hassenreuter |
Dories Kiesow |
Erich Spitta |
Claus Enskrat |
Pastor
Spitta |
Dirk Dautzenberg |
Sidonie
Knobbe |
Gisela Trowe |
Selma Knobbe |
Hildegard Krekel |
Quaquaro |
Oscar Sabo |
Frau
Kielbacke |
Elfriede Stahl-Schulze |
Schutzmann
Schierke |
Rolf Weidenbrück |
Alice
Rütterbusch |
Eva Kerbler |
Nathanel
Jettel |
Erland Erlandsen |
Käferstein |
Eckart Aschauer |
Dr. Kegel |
Nikolaus Schilling |
|
von |
Gerhart Hauptmann |
Ton |
Karl Marnach |
Bildtechnik |
Roland Freyberger |
Bildschnitt |
Adelheid Möller |
Regieassistenz |
Karsten Hoffmann |
Aufnahmeleitung |
Heinz Recht |
Kamera |
Hans Braun
Otto Heinrich
Helmut Handschel |
Maske |
Gerda Behrendt
Hans Joachim Schmalor |
Kostüme |
Dela Duhm |
Szenenbild |
Jan Schlubach |
Produktionsleitung |
Harry Schneider |
Produktion |
Gunther Witte |
Regie |
Peter Beauvais |
Eine Sendung des |
WDR |
|
|
|