Nicht
zuhören, meine Damen! |
Erstsendung (ARD/ HR):
Montag, 08.11.1954 |
Regie:
Fritz Rémond |
Dauer/
Bild:
100', s/w |
Inhalt |
Wenn Daniel Bachelet (Hans
Joachim Kulenkampff) die Damen bittet, nicht zuzuhören, dann weil er
sich verzweifelt an seine männlichen Leidensgenossen mit dem einfachen
Ratschlag wendet, niemals zu heiraten. Denn wo Frauen sind, gibt es
Probleme. Und davon hat der freundliche Antiquitätenhändler derzeit
genug! Seine reizende Gemahlin Madeleine (Claudia Wedekind) ist nämlich
nach einem Ehekrach nicht nach Hause gekommen. Für Daniel ist der Grund
klar: seine Frau hat einen Geliebten! Als sich die Verschwundene endlich
einfindet, tischt sie ihrem Angetrauten eine Geschichte auf, die dieser
nicht recht glauben will. Von wegen Liebhaber! Sie sei infolge einer
Panne in einer Gondel des Riesenrads stecken geblieben und musste die
Nacht dort ausharren. Eine reichlich unglaubwürdige Erklärung! Für
Daniel ist das ein Scheidungsgrund. Aber Madame Bachelet lässt sich das
nicht gefallen und nimmt den Kampf um die Ehe auf. Denn Ehekrieg und
Eheglück liegen meist sehr dicht beieinander ...
(Text © GP,
Die Krimihomepage) |
Wissenswertes |
Studio-Aufzeichnung einer Inszenierung des Fritz-Rémond- Theaters,
Frankfurt/ Main. Nach dem Stück "N’écoutez pas, Mesdames!". Im Fernsehen
lief es in drei verschiedenen Versionen:
08.11.1954 (ARD/ HR): "Nicht
zuhören, meine Damen!" (Regie: Fritz Rémond, mit Fritz Rémond)
14.12.1962 (ARD/ ORF & SDR): "Nicht
zuhören, meine Damen!" (Regie: Wolfgang Glück, mit Johannes
Heesters)
11.08.1968 (ARD/ HR): "Nicht
zuhören, meine Damen!" (Regie: Fritz Rémond, mit Hans Joachim
Kulenkampff) |
Stab |
|
Besetzung |
Aufnahmestab |
Daniel
Bachelet
|
Fritz Rémond |
Madeleine |
Agi
Prandhoff |
Baron de
Charancay |
Bogislav von
Heyden |
Blandinet |
Thomas
Fabian |
Julie
Bille-en-Bois |
Käthe
Lindenberg |
Valentine |
Käte
Jaenicke |
Michel
Aubrion |
Josef Wageck |
|
Komödie von |
Sacha Guitry |
nach der englischen Fassung von |
Guy Bolton |
übersetzt von |
Werner A.
Schlippe |
Musik |
Georg Fassmann |
Szenenbild |
Rudolf Küfner |
Produktion und Bildregie |
Fritz Umgelter |
Inszenierung |
Fritz Rémond |
eine Produktion des |
Hessischen
Rundfunks |
|
|
|