|  | 
			
				| 
		
		
		Der Dank der UnterwelTEINE GESCHICHTE AUS SOHO
 |  
				| 
	
		| 
			Erstsendung (ARD):Freitag, 
            01.08.1958, 21.00-21.45 Uhr
 | Regie: Rolf Hädrich
 | Dauer:43'02'', s/w
 |  
		| Inhalt |  
		| Slippy Fives, genannt 
        Butterfinger, ist ein kleiner Taschendieb aus Soho. Allerdings stiehlt 
        er nicht nur für sich, sondern gibt einen Teil seiner Beute an 
        Armenhäuser, Tierschutzvereine und ähnliches weiter. Sein Sündenregister 
        bei Scotland Yard wächst und wächst. Doch eben dieses Register sind die 
        Hüter des Gesetzes eines Tages bereit zu löschen, falls sich Slippy 
        ihnen zu einer Art "diplomatischer Einsatz" zur Verfügung stellt. Er 
        soll sich als Kellner in eine bestimmte Botschaft einschmuggeln und dort 
        bei einer Feier dem Beamten Domkowski wichtige Papiere abluchsen, die 
        dieser an einen feindlichen Agenten weiterleiten möchte ... 
        (Text © JO, Die Krimihomepage) |  
		| Kritik |  
		| Diese humorvolle 
		Kriminalgeschichte ist nicht ganz ernst zu nehmen, aber charmant und 
		hinreißend gespielt. Das Zusammenspiel zwischen Joseph Offenbach und 
		Heinz Reincke, der hier die eigentliche Hauptrolle spielt, ist herrlich. 
		Reincke gibt einen liebenswerten Trickbetrüger, der für Scotland Yard 
		undercover ermitteln soll und das mit Bravour meistert. Auch Friedrich 
		Schoenfelder ist prädestiniert für die Rolle des Scotland-Yard-Chefs.
		(GP, Februar 2013) |  
		| Zusätzliche Infos & 
		Hintergrundinfos |  
		| Mehrmals ging Joseph Offenbach als Inspektor Pink auf 
        Verbrecherjagd. Auch diese Filme waren "Eine Geschichte aus Soho":
 01.08.1958: "Der 
        Dank der Unterwelt" (Regie: Rolf Hädrich)
 20.10.1959: "Die 
        Stimme aus dem Hut" (Regie: Rolf Hädrich)
 24.08.1960: "Instinkt 
        ist alles" (Regie: Wilm ten Haaf)
 30.10.1961: "Nerz 
		ist in der kleinsten Hütte" (Regie: Danielo Devaux)
 |  
		| Stab |   |  
		| 
			
				| Besetzung | Aufnahmestab |  
				| 
	
        | Slippy 
        Fives, genannt Butterfinger | Heinz Reincke |  
        | Pink, Chefinspektor bei 
        Scotland Yard | Joseph Offenbach |  
        | Eileen, 
        seine Freundin, Bardame in Soho | Erni 
        Mangold |  
        | Mavis, ein Mädchen aus Soho | Gudrun Thielemann |  
        | Waller | Walter 
        Buschhoff |  
        | Smith, 
        Oberst bei Scotland Yard | Friedrich 
        Schoenfelder |  
        | Wächter | Hein ten Hoff |  
        | Domkowski | Albert 
        Matterstock |  
        | ? | Rolf Kainz |  
        | Agent | Erwin Kohtz |  
        | ? | Maria Madlen Madsen |  
        | Archie | Regnauld 
        Nonsens |  
        | Morris | Rudolf Porsche |  
        | Manager | Hans E. Schons |  
        | ? | Ilona Wiedem |  | 
	
        | eine 
        Geschichte aus Soho von | Berkley Mather |  
        | deutsch von | Georg Hensel |  
        | Schnitt | Gabriele Kleinicke |  
        | Ton | Horst Eiteljörge |  
        | Regieassistent | Werner Murawski |  
        | Aufnahmeleiter | Karlheinz Hornung |  
        | Musik | Winfried Zillig |  
        | Kamera | Wilfried Huber |  
        | Szenenbild | Rudolf Küfner |  
        | Regie | Rolf Hädrich |  
        | ein Fernsehfilm des | Hessischen Rundfunks |  |  |  
		| Bilder 
				
		(sämtliche Bilder 
				mit freundlicher Genehmigung von
				
				Pidax) |   |  
		|  |  |  |