Liebling, ich lass mich scheiden! |
Erstsendung (ZDF):
Sonntag, 13.09.1981, 19.30-21.00 Uhr |
Regie:
Imo Moszkowicz |
Dauer/
Bild:
89'37'', Farbe |
Inhalt
|
Die gelegentlichen
Seitensprünge ihres Ehemannes stören die erfolgreiche kalifornische
Scheidungsanwältin Amelia Conway nicht weiter. Als sie Jonathan jedoch
eines Tages um die Scheidung bittet, damit er seine neue Sekretärin Tina
heiraten kann, gerät sie aus der Fassung. Kurz entschlossen macht sie
die hübsche Tina, die sich noch von ihrem dritten Ehemann trennen muss,
mit dem Eheberater Dr. Fenwick bekannt. Und prompt verknallt sich Tina
in den Fachmann. Doch ganz ist Amelias Ehe noch nicht gerettet, Unruhe
stiftet jetzt die trinkfeste Mrs. Horton ... (Text © JO,
Die Krimihomepage) |
Wissenswertes |
Erster gemeinsamer
Fernsehauftritt von Nadja Tiller und Walter Giller. Unsicher ist, ob das
Stück bereits am 19. Juli 1980 im ORF gezeigt wurde. |
Kritiken |
Hörzu 40/1981, Seite 61 gibt
plus: "Aus einer handlungsarmen Komödie einen vergnügten Abend zu machen,
das ist schon ein Kunststück. Nadja Tiller und ihrem Walter (Giller) gelang
es durch ihr Spiel." |
Stab |
|
Besetzung |
Aufnahmestab |
Amelia |
Nadja Tiller |
Jonathan |
Walter Giller |
Julie |
Viola Sauer |
Tina |
Barbara Schöne |
Andy |
Joachim Tennstedt |
Mrs. Horton |
Elisabeth Volkmann |
Dr. Fenwick |
Ralf Wolter |
|
Komödie von |
Alex Gottlieb |
Übersetzung und Bearbeitung |
Imo Moszkowicz
Michael Richter |
Musik |
Herbert Baumann |
Technische Leitung |
Kurt Schroedter |
Bildtechnik |
Siegfried Hamann |
Ton |
Klaus Zorn |
Kamera |
Karl Heinz Hinzmann
Jean Pierre Clert
Manfred Schebsdat
Manuel Stahl
Michael Zausch |
Bildschnitt |
Ingeborg Marx |
MAZ-Schnitt |
Gertraud Matuschek |
Regieassistenz |
Cornelia Wecker |
Maske |
Detlef Jentsch
Gisela Rothkopf |
Kostüme |
Cornelia A. Kampmann |
Szenenbild |
Henrik Brandt |
Aufnahmeleitung |
Eckehard Lange
Martin Moszkowicz |
Produktionsleitung |
Eike Hendrich |
Redaktion |
Jürgen Bengsch |
Inszenierung |
Imo Moszkowicz |
Eine Ufa-Fernsehproduktion |
im Auftrag des ZDF |
Hergestellt in den Studios der |
Berliner Union Film |
|
|