| 
    
    	 | 
		
		
			
				| 
         
		
		Was zu 
		beweisen war  | 
			 
			
				
	
		| 
             
			Erstsendung (ZDF): 
			Donnerstag, 09.10.1986, 
			19.30-21.00 Uhr  | 
		
		 Regie:  
		Peter Weck  | 
		
             Dauer: 
			90'  | 
	 
	
		| 
		Inhalt | 
	 
	
		| 
      	 Wilhelm Kaiser, wegen 
		seines Namens auch in einschlägigen Kreisen als "Kaiser Wilhelm" 
		bekannt, war früher einer der bekanntesten und besten 
		Geldschrankknacker. Nun hat er sich zur Ruhe gesetzt. Weil er jedoch zu 
		den besten in seinem Genre gehörte und er in Berliner "Fachkreisen" 
		einen guten Ruf genießt, zieht man ihn zurate, als eine Filmgesellschaft 
		einen Berater braucht. Es soll nämlich um Banküberfall gehen. Wilhelm 
		übernimmt die Aufgabe und steht gerne mit Rat und Tat zur Seite. Dabei 
		verrät er seine ältesten Tricks und erklärt, wie er vorgegangen ist. 
		Allmählich bringt das den alten Herren auf eine kriminelle Idee ...
		
		(Text: © GP, Die 
		Krimihomepage) 
         | 
	 
	
		| 
		Kritik | 
	 
	
		| 
         Das Hamburger 
		Abendblatt (Nr. 236, 10.10.1986, Seite 12) urteilte: "Eine hübsche 
		Kriminalkomödie um einen Safeknacker im Ruhestand, der noch einmal zu 
		einem großen Coup ausholt. Für Martin Held als Wilhelm Kaiser alias 
		"Kaiser Wilhelm" natürlich eine passgenau gearbeitete Zuckerrolle, die 
		er mit Charme und Eleganz "hinlegt". Es ist ein hohes Vergnügen, diesem 
		Meister der Nuancen bei seiner souveränen Ganoven-Etüde zuzusehen. 
		Regisseur Peter Weck, sonst eher zu handfester Effekt-Komik neigend, 
		überließ klug Held Tempo und Feinabstimmung der unterhaltsamen 
		Rififi-Miniatur. Zwar blieben die Mitspieler, von Gisela Trowe bis 
		Diether Krebs, eher Randfiguren. Doch minderte das nicht den Spaß. 
		Abgesehen vom Finale mit Kitsch und Kirche - ein munterer 
		Altherren-Thriller Marke Held". 
		 | 
	 
	
		| 
		Zusätzliche Infos & 
		Hintergrundinfos | 
	 
	
		| 
         Der Film wurde am 
		gleichen Tag (09.10.1986) auch auf ORF 1 gezeigt und am 03.05.1987 im 
		ZDF wiederholt.  | 
	 
	
		| 
		Stab | 
		
		    | 
	 
	
		
		
			
				| 
Besetzung | 
				
Aufnahmestab | 
			 
			
				
	
        | 
        Wilhelm Kaiser | 
        
		Martin Held | 
           
	
        | 
        Frau Pecari | 
        
		Brigitte Mira | 
           
	
        | 
        Elli | 
        
		Gisela Trowe | 
           
	
        | 
        Filmautor | 
        
		Hans-Jürgen Schatz | 
           
	
        | 
        Filmproduzent | 
        
		Peter Fricke | 
           
	
        | 
        Filmregisseur | 
        
		Lutz Mackensy | 
           
	
        | 
        Alwin Bong | 
        
		Peter Schiff | 
           
	
        | 
        Niedlich | 
        
		Diether Krebs | 
           
	
        | 
        Hornung | 
        
		Winfried Glatzeder | 
           
	
        | 
        Bankbeamter | 
        
		Peter Matić | 
           
	
        | 
        ? | 
        
		Hans Helmut Müller | 
           
	
        | 
        ? | 
        
		Dieter Hufschmidt | 
           
	
        | 
        ? | 
        
		Karin David | 
           
	
        | 
        ? | 
        
		Almut Eggert  | 
           
	
        | 
        ? | 
        
		Henriette Gommermann | 
           
	
        | 
        ? | 
        
		Barbara Stanek | 
           
	
        | 
        ? | 
        
		Detlef Bierstedt | 
           
	
        | 
        ? | 
        
		Max Buchsbaum | 
           
	
        | 
        ? | 
        
		Dirk Dautzenberg | 
           
	
        | 
        ? | 
        
		Peter Doering | 
           
	
        | 
        ? | 
        
		Helmut Gauss | 
           
	
        | 
        ? | 
        
		Stefan Gossler | 
           
	
        | 
        ? | 
        
		Dieter Kursawe | 
           
	
        | 
        ? | 
        
		Anton Rattinger | 
           
	
        | 
        ? | 
        
		Horst Schön | 
           
	
        | 
        ? | 
        
		Herbert Steinmetz  | 
           
							 
				 | 
				
	
        | 
        Buch | 
        
		Felix Huby 
		Marcus Conradt | 
           
	
        | 
        Kamera | 
        
		Igor Luther | 
           
	
        | 
        Musik | 
        
		Peter Sandloff | 
           
	
        | 
        Kameraassistenz | 
        
		Peter Eggert | 
           
	
        | 
        Ton | 
        
		Rudolf Neumann 
		Walter Steffenhagen 
		Klaus D. Wehling | 
           
	
        | 
        Kostüme | 
        
		Beatrice Kothe | 
           
	
        | 
        Szenenbild | 
        
		Michael Lenz 
		Rainer Thönnies | 
           
	
        | 
        Produktionsleitung | 
        
		Horst Burkhard | 
           
	
        | 
        Herstellungsleitung | 
        
		Klaus Gotthardt | 
           
	
        | 
        Produzent | 
        
		Otto Meissner | 
           
	
        | 
        Redaktion | 
        
		Hans-Georg Schmidt | 
           
	
        | 
        Regie | 
        
		Peter Weck | 
           
	
        | 
        eine Produktion der | 
        
		Nova Film KG Otto Meissner Berlin | 
           
	
        | 
        im Auftrag von | 
        
		ZDF und ORF | 
           
	 
				 | 
			 
		 
  		 | 
				 
 
				 | 
			 
			 
		 | 
	
	
		| 
		 
		Diese Seite 
		wurde zuletzt bearbeitet am: 20.05.2014  | 
		
 
E-Mail: krimiserien - at - hotmail.com | Die Krimihomepage 2000 - 2014 
  | 
		
 
 
 
  
	Besucher seit dem 29.10.2009: 
 
     
  
 
 
  
    	 |