| 
    
    	 | 
		
		
			
				| 
         
		
		Grüße aus 
		Bad Walden  | 
			 
			
				
	
		| 
             
			Erstsendung (ZDF): 
			Dienstag, 18.11.1980, 19.30-21.00 Uhr  | 
		
		 Regie:  
		Gerd Oelschlegel  | 
		
             Dauer: 
			89'  | 
	 
	
		| 
		Inhalt | 
	 
	
		| 
         Schock für 
		Antiquitätenhändler Claus Jordan. Auf einem der Urlaubsfilme, die er 
		seinen Gästen vorführt, entdeckt er die Leiche eines jungen Mädchens auf 
		einer Waldlichtung. Weder er noch seine Frau können sich erklären, wie 
		die Tote auf den Film kommt. Doch das Opfer kennen sie: Christa, eine 
		Kellnerin aus ihrem Urlaubsort Bad Walden. Verunsichert reist Jordan 
		nocheinmal in den Kurort, um nach der Wahrheit zu suchen ... (Text: © JO, Die 
        Krimihomepage)  | 
	 
	
		| 
		Kritik | 
	 
	
		| 
         Hörzu 49/1980 Seite 69 
		gibt plus-minus: "Ein Ehepaar, das mal turtelt, mal einander verteufelt 
		- Jürgen Goslar und Franziska Bronnen verliehen ihm zwar Attraktivität, 
		aber keine Glaubwürdigkeit. Die hatte in diesem blassen Psycho-Krimi 
		allein Rosemarie Fendel, eine Frau zwischen Gefühl und Verstand".  | 
	 
	
		| 
		Zusätzliche Infos & 
		Hintergrundinfos | 
	 
	
		| 
         Fernsehfilm nach einer 
		Kriminalgeschichte von Rudolf Lorenzen.  | 
	 
	
		| 
		Stab | 
		
		    | 
	 
	
		
		
			
				| 
Besetzung | 
				
Aufnahmestab | 
			 
			
				
			
        | 
        Claus Jordan | 
         
		Jürgen Goslar | 
          	 
			
        | 
        Susanne Jordan | 
         
		Franziska Bronnen | 
          	 
			
        | 
        Margaret Lambertsen | 
         
		Rosemarie Fendel | 
          	 
			
        | 
        Christa Koebele | 
         
		Sabine Buschmann | 
          	 
			
        | 
        Uwe Hinz | 
         
		Volker Eckstein | 
          	 
			
        | 
        ? | 
         
		Gisela Hoeter | 
          	 
			
        | 
        ? | 
         
		Ferdinand Dux | 
          	 
			
        | 
        ? | 
         
		Harald Nikelsky | 
          	 
			
        | 
        ? | 
         
		Heinz Wendt-Wohlbrück | 
          	 
							 
				 | 
				
	
        | 
        Buch | 
         
		Gerd Oelschlegel | 
          							 
									
        | 
        nach einer 
		Kriminalgeschichte von | 
         
		Rudolf Lorenzen | 
          							 
	
        | 
        Kamera | 
         
		Gero Erhardt | 
          							 
	
        | 
        Musik | 
         
		Hans Günther Leonhardt | 
          							 
	
        | 
        Szenenbild | 
         
		Dieter Reinecke | 
          							 
	
        | 
        Produzent | 
         
		Heinz Kuntze-Just | 
          							 
	
        | 
        Regie | 
         
		Gerd Oelschlegel | 
          							 
	
        | 
        eine Produktion der | 
         
		Televersal Hamburg | 
          							 
	
        | 
        hergestellt im | 
         
		Studio Hamburg | 
          							 
	
        | 
        im Auftrag des | 
         
		ZDF | 
          							 
									 
				 | 
			 
		 
  		 | 
				 
 
				 | 
			 
			 
		 | 
	
	
		| 
		 
		Diese Seite 
		wurde zuletzt bearbeitet am: 26.10.2014  | 
		
 
E-Mail: krimiserien - at - hotmail.com | Die Krimihomepage 2000 - 2014 
  | 
		
 
 
 
  
	Besucher seit dem 29.10.2009: 
 
     
  
 
 
  
    	 |