|  | 
			
				| 
		
		
		Ein 
		Badeunfall |  
				| 
	
		| 
			Erstsendung (ORF):07.03.1976
 | Regie: Fritz Umgelter
 | Dauer:76'25''
 |  
		| Inhalt |  
		| Der Frauenheld René Flottbeck ist ein rücksichts- und 
charakterloser Mann. Als er, der gewissenlose Bühnenbildner, hört, dass die 
wohlhabende Jutta Kersten, eine Cellistin des Grazer Opernorchesters, schwer 
krank sein soll und in ihn verliebt ist, versucht er das schamlos auszunutzen. 
Er macht sich an sie heran und ehelicht sie in der Hoffnung, sie bald zu 
beerben. Wie man ihm nämlich gesagt hat, soll die junge Frau an Krebs leiden und 
nur noch zwei Monate zu leben haben. Gemeinsam begibt sich das junge Paar auf 
Hochzeitsreise nach Jugoslawien. Als sich dort herausstellt, dass Jutta gar 
nicht krank ist, kommt es zu einer tödlichen Eskalation ... 
		(Text © Die Krimihomepage, 
GP) |  
		| Kritik |  
		| Fritz Umgelter inszeniert einen spannenden 
Psycho-Thriller, der auf ein unerwartetes Ende zusteuert, auf das - ohne dieses 
zu verraten - immer wieder im Film durch geschickte Zwischenschnitte verwiesen 
wird. Die klassische Musik, die der Regisseur teilweise schon bei seinem 
Klassiker "So weit die Füße tragen" verwendet hat, tut das ihrige zur Spannung 
bei. 
Christian Quadflieg als gewissenloser Erbschleicher ist eine Bereicherung, 
ebenso die Hauptdarstellerin Christina Merthan. Der Film wurde damals von der  
Fernsehpresse eher negativ aufgenommen. 
		(GP, Die Krimihomepage, 
2012) |  
		| Zusätzliche Infos & 
		Hintergrundinfos |  
		| Die Außenaufnahmen entstanden in Graz und auf einer 
Adria-Insel nahe Koper.Autor Karl Wittlinger, der mit 22 Jahren sein erstes 
Theaterstück verfasste, wurde durch seine Stücke "Kennen Sie die Milchstraße?" 
(eines der meist gespielten deutschen Stücke) und "Seelenwanderung" bekannt. Er 
arbeitete für den Rundfunk und später auch für das Fernsehen. Sein bevorzugtes 
Genre waren Satiren.
 Wurde wiederholt in der ARD am 31.03.1978, im Vormittagsprogramm von ARD/ZF am 
22.03.1979 und auf 1PLUS am 24.06.1986.
 |  
		| Stab |   |  
		| 
			
				| Besetzung | Aufnahmestab |  
				| 
	
        | Jutta 
		Kersten | Christiane Merthan |  
        | René 
		Flottbeck | Christian Quadflieg |  
        | Ingrid Hoch | Ulli Fessl |  
        | Felix Keller | Eduard Wildner |  
        | Uschi Wenz | Christine Böhm |  
        | Dr. Fall | Guido Wieland |  
        | ? | Gertraud Eckert |  
        | ? | Karl Fochler |  
        | ? | Fritz Friedl |  
        | ? | Ingeborg Amode |  
        | ? | Wolfgang Božič |  
        | ? | Wolfgang Düring |  
        | ? | Curd Eilers |  
        | ? | Michael Gutstein |  
        | ? | Hertha Heger |  
        | ? | Fritz Holzer |  
        | ? | Bernd Jeschek |  
        | ? | Else Kalista |  
        | ? | Peter Karner |  
        | ? | Horst Klaus |  
        | ? | Hanna Lussnigg |  
        | ? | Willi Popp |  
        | ? | Uthe Ratkohl |  
        | ? | Isolde Recktenwald |  
        | ? | Uthe Ratkohl |  
        | ? | Erich Seitter |  
        | ? | Alfred Schleppnik |  
        | ? | Hannes Schütz |  
        | ? | Thomas Tarjan |  | 
	
        | Buch | Karl Wittlinger |  
        | Musik | "Don Giovanni" von W. A. 
		Mozart "Fürst Igor" von A. Borodin
 "Voice in the Wilderness" von E. Bloch
 |  
        | Bauten | Wolf Witzemann |  
        | Kostüme | Barbara Langbein |  
        | Maske | Günter Kulier Edda Hackenberg
 |  
        | Schnitt | Dorothée Maass |  
        | Ton | Johannes Paiha |  
        | Regieassistenz | Alois Hawlik |  
        | Aufnahmeleitung | Peter Leidenfrost |  
        | Produktionsleitung | Karl Schwetter |  
        | Kamera | Kurt Junek |  
        | Herstellungsleitung | Robert Siepen |  
        | Redaktion | Wolfgang Ainberger Christa Vogel
 |  
        | Regie | Fritz Umgelter |  
        | Eine Produktion des | ORF und SFB |  
        | hergestellt von | Schönbrunn Film |  |  |  |  | 
	
		| 
		Diese Seite 
		wurde zuletzt bearbeitet am: 07.02.2014 | 
E-Mail: krimiserien - at - hotmail.com | Die Krimihomepage 2000 - 2014 |  
Konzeption/ Gestaltung/ Webmaster: Georg P.Mithilfe (Scans aus alten Zeitschriften): Jakob Oberdacher, Mithilfe (Kritiken): 
Havi 17
Bitte keine 
Kopieranfragen!
 | 
 
 
  
	Besucher seit dem 29.10.2009: 
 
      |