|  | 
			
				| 
		
		Der 
		graue Chevrolet |  
				| 
	
		| 
			Erstsendung (DFF):13.09.1962
 | Regie: Peter Hagen
 | Dauer:?, s/w
 |  
		| Inhalt |  
		| 
Es ist Nacht in München: durch die Straßen der 
bayerischen Hauptstadt hetzt ein Mann namens Peter Pribilla, nunmehriger Agent 
des CIA und auf der Flucht vor den eigenen Leuten. Man will ihn töten. In diesen 
Nachtstunden erinnert sich Pribilla daran, wie alles kam: er verließ einst 
illegal die DDR, um im Westen sein Glück zu finden. Doch seine Leichtfertigkeit 
brachte ihn schließlich in die Fänge des amerikanischen Geheimdienstes, für den 
er letztlich arbeitete. Menschliches Versagen brachte es soweit, dass er nun Tod 
fürchten muss.Text: © GP, Die Krimihomepage
 |  
		| Kritik |  
		| Dürfte den damaligen Inhaltsangaben 
		zufolge ziemlich viel Ostpropganda enthalten und gegen den "bösen 
		Westen" gepoltert haben. |  
		| Zusätzliche Infos & 
		Hintergrundinfos |  
		| Laut DRA ist der Film 
		nicht überliefert, das Fernsehspiel wurde live ausgestrahlt. Das 
		Drehbuch lagert allerdings im Deutschen Rundfunkarchiv ein. Fred Unger, auf dessen Roman "Die Nacht, in der ich starb" basiert, 
		verfasste mehrere Drehbücher zur beliebten DDR-Reihe "Polizeiruf 110".
 |  
		| Stab |   |  
		| 
			
				| Besetzung | Aufnahmestab |  
				|  | Peter Pribilla | Alfred Struwe |   
		| Boris 
		Vaclav | Wilhelm Burmeier |   
		| Lyda, seine 
		Frau | Irene Waldburg |   
		| Josef 
		Wolter | Gerhard Lau |   
		| Eva 
		Doennicke-Dreyssing | Thea Elste |   
		| Kengelmann | Siegfried Göhler |   
		| Traudelfinger | Harry Ehrlich |   
		| Smith | Rolf Hoppe |   
		| Annemarie | Helga Erle |   
		| Anja | Ingrid Föhr |   
		| Bogumil | Helmut Straßburger |   
		| Polizeirevierleiter | Walter Kainz |   
		| Wachtmeister | Fritz Bogdon |   
		| Jochen | Gerhard Vogt |   
		| Croupier | Hans von Oettingen | 
 | 
	
		| Kriminalfernsehspiel von | Anita Karau |  
		| nach dem 
		Roman | "Die Nacht, 
		in der ich starb" |  
		| von | Fred Unger |  
		| Szenenbild | Johannes Hempel |  
		| Fernsehregie | Ruth Hencke-Langenscheidt |  
		| Inszenierung | Peter Hagen |  
		| Eine 
		Produktion des | Deutschen Fernsehfunks DFF |  |  |  |  | 
	
		| 
		Diese Seite 
		wurde zuletzt bearbeitet am: 
		14.11.2016 | 
E-Mail: krimiserien - at - hotmail.com | Die Krimihomepage 2000 - 2016 
 | 
 
 
  
	Besucher seit dem 29.10.2009: 
 
      |