| 
    
    	 | 
		
		
			
				| 
         
		Treibjagd  | 
			 
			
				
	
		| 
             
			Erstsendung (ARD2/ WDR): 
			
			Freitag, 25.08.1961, 20.30 Uhr  | 
		
		 Regie: 
		Rüdiger Graf  | 
		
             Dauer: 
			?', s/w  | 
	 
	
		| 
		Inhalt | 
	 
	
		| 
     
    London: James Coogan arbeitet in einem 
	Architekturbüro. Er ist erfolgreich und angesehen. Nichts steht einem 
	Schritt auf der Karriereleiter nach oben entgegen. Doch plötzlich holt James 
	die Vergangenheit ein. Irische Freiheitskämpfer tauchen auf und behaupten, 
	James habe vor zehn Jahren den Führer der Freiheitsbewegung an England 
	verraten. Dadurch soll er den Tod dieses Menschen mit verursacht haben. 
	Inspektor Doherty von Scotland Yard setzt James über die Gefahr der Rache in 
	Kenntnis. Eine Treibjagd beginnt und Scotland Yard bietet James Schutz an. 
	Doch der Gejagte scheint den Verfolgern nicht zu entkommen... 
	
	(Text © GP, Die Krimihomepage)   | 
	 
	
		| 
		Kritik  | 
	 
	
		| 
     
    Das Hamburger Abendblatt (26.08.1961) 
	urteilte: "Mit gleichsam angehaltenem Atem folgte man diesem von explosiver 
	Spannung erfüllten Fernsehspiel. Rüdiger Grafs geschliffene, auch in der 
	scharf akzentuierenden Wortregie ungewöhnlich fesselnde Inszenierung hatte 
	beachtliches Format. Das Interesse an der Besetzung konzentrierte sich vor 
	allem auf Paul Glawion als O'Connor [Anmerkung: in allen Unterlagen war der 
	Rollenname allerdings Coogan]:  Ein faszinierendes Gesicht und eine 
	starke darstellerische Persönlichkeit!"  | 
	 
	
		| 
		Zusätzliche Infos & 
		Hintergrundinfos | 
	 
	
		| 
         "Eines der 
		erfolgreichsten Autorenteams des englischen Fernsehens schrieb dieses 
		Spiel, mit dem Köln einen "Reißer mit Hintergrund" ankündigt: Malcolm A. 
		Hulke und Eric Paice." - so kündigte das Hamburger Abendblatt 
		(25.08.1961) den Krimi an. Hulk (1924-1979) schrieb mehrere Episoden von 
		"Doctor Who" und "Mit Schirm, Charme und Melone", Eric Paice (1926-1989) 
		war ebenfalls für "Mit Schirm, Charme und Melone" verantwortlich, später 
		auch für "Rivalen der Rennbahn" und "Die Mädchen aus dem Weltraum".
		  | 
	 
	
		| 
		Stab | 
		
		    | 
	 
	
		
		
			
				| 
Besetzung  | 
				
Aufnahmestab  | 
			 
			
				
 | 
	James Coogan |  
	
	Paul Glawion |    
		| 
		Betty Coogan |  
		
		Eva Berthold |    
		| 
		Inspektor Docherty |  
		
		Hans Zesch-Ballot |    
		| 
		Titchener |  
		
		Gerd Vespermann |    
		| 
		Jean |  
		
		Gabi Fehling |    
		| 
		Mr. Wagland |  
		
		Gustl Datz |    
		| 
		Pater Magna |  
		
		Erik Jelde |    
		| 
		Mr. Goldstein |  
		
		Walter Wehner |    
		| 
		1. Detektiv |  
		
		Til Kiwe |    
		| 
		2. Detektiv |  
		
		Peter Rasky |    
		| 
		Milchmann |  
		
		Alfons Teuber |    
		| 
		Ladenfrau |  
		
		Kinga von Felbinger |    
		| 
		Mr. Philips |  
		
		Horst Beck |    
		| 
		Kellner |  
		
		Gustav Haner |   
							 
				 | 
				
	
		| 
		Kriminalspiel von |  
		Malcolm A. Hulke 
		Erik Paice | 
	 
	
		| Deutsche 
		Übersetzung |  
		Marianne de Barde 
		John Lackland | 
	 
	
		| Musik |  
		
		Kurt Herrlinger | 
	 
	
		| Szenenbild |  
		
		Gabriel Pellon | 
	 
	
		| Regie |  
		
		Rüdiger Graf | 
	 
	
		| Eine 
		Produktion des |  
		Westdeutschen Rundfunks | 
	 
	 
				 | 
			 
		 
  		 | 
				 
 
				 | 
			 
			 
		 |