|  | 
			
				| 
		
		
		Die Dame in der schwarzen Robe
 |  
				| 
	
		| 
			Erstsendung (ARD):Donnerstag, 
            04.08.1960, 20.20-21.50 Uhr
 | Regie: Peter Zadek
 | Dauer:86 Minuten
 |  
		| Inhalt |  
		| 
Marion Kerrison tritt als frischgebackene 
Rechtsanwältin in eine englische Anwaltskanzlei ein. Ihr neuer Kollege, 
Rechtsanwalt Ross weiß, dass die engagierte Juristin eine Lücke im Anwaltbüro 
von Mr. Hesketh schließt, wenngleich er wie seine Standesgenossen nicht 
sonderlich erbaut über den weiblichen Zuwachs ist. Ihr erster Fall wird zur 
Bewährungsprobe: sie muss den Mordverdächtigen John Kelvin Maudsley verteidigen, 
der nur durch sein seltsames Verhalten mit dem Gericht in Konflikt geraten 
ist... 
(Text © GP, Die Krimihomepage) |  
		| Kritik |  
		| Gelobt von damaligen 
        Kritiken wurde, dass die Verfilmung, die in der großen Roman des 
        englischen Kriminalromans stand, sich die Charakterisierung der 
        Hauptfigur und die kriminalistische Spannung die Waage hielten. |  
		| Zusätzliche Infos & 
		Hintergrundinfos |  
		| Der Film wurde am 
        23.04.1961, am 15.11.1961 auf ARD und am 04.03.1982 auf BR3 wiederholt.Kameramann Kurt Gewissen filmte auch TV-Krimis wie "Bei Anruf-Mord" 
        (1959 mit Heinz Drache) oder "Bedaure, falsch verbunden" (1962 mit 
        Harald Leipnitz).
 Das Pseudonym W. G. Larsen wurde von der Bavaria Film nochmals für ein 
        Autorengespann verwendet, als man "Raumpatrouille" produzierte.
 |  
		| Stab |   |  
		| 
			
				| Besetzung | Aufnahmestab |  
				| 
	
            | Marion 
            Kerrison | Margot Trooger |  
            | Michael 
            Irvine | Harald Leipnitz |  
            | Hesketh | Franz Schafheitlin |  
            | Jane Birman | Alice Treff |  
            | John Kelvin Maudsley | Hans Walter Clausen |  
            | Richter Loren | Kurt Ehrhardt |  
            | Jaggers, Rechtsanwalt | Peter Paul |  
            | Ross, Rechtsanwalt | Adolf Ziegler |  
            | Serpell, Rechtsanwalt | Johannes Grossmann |  
            | Clive, Rechtsanwalt | Robert Bürkner |  
            | Kenyon, Advokat der 
            Krone | Heinrich Trimbur |  
            | Fox, Privatdetektiv | Karl Friedrich |  
            | Kent, Kriminalinspektor | Wolfgang Georgi |  
            | Green, Juwelier | Karl Bockx |  
            | Miss Soenders | Sofie Strehlow |  
            | Oldfield | Alfons Teuber |  
            | Sekretärin | Christl Erber |  | 
	
            | Fernsehspiel von | Eva Müthler W. G. Larsen
 |  
            | nach 
            dem gleichnamigen Roman von | Edward Griersen |  
            | Kamera | Kurt Gewissen |  
            | Musik | Dave Hildinger |  
            | Szenenbild | Wilfried Minks |  
            | Regie | Peter Zadek |  
            | eine Produktion der | Bavaria Atelier GmbH |  
            | im Auftrag des | Süddeutschen Rundfunks Stuttgart |  |  |  |  | 
	
		| 
		Diese Seite 
		wurde zuletzt bearbeitet am: 08.02.2014 | 
E-Mail: krimiserien - at - hotmail.com | Die Krimihomepage 2000 - 2014 |  
Konzeption/ Gestaltung/ Webmaster: Georg P.Mithilfe (Scans aus alten Zeitschriften): Jakob Oberdacher, Mithilfe (Kritiken): 
Havi 17
Bitte keine 
Kopieranfragen!
 | 
 
 
  
	Besucher seit dem 29.10.2009: 
 
      |