|  | 
			
				| 
		
		Der Traum 
		des Mr. Borton |  
				| 
	
		| 
			Erstsendung (ARD):Donnerstag, 
            07.07.1960, 21.05 Uhr
 | Regie: Dr. Toni 
            Schelkopf
 | Dauer:90'
 |  
		| Inhalt |  
		| US-Privatdetektiv 
        Martin Borton ist ein ausgemachter Pechvogel. Da er noch keinen Fall 
        richtig lösen konnte, nennt man ihn "Inspektor Fiasko". Seine schlimmste 
        Panne passiert ihm bei der Ermordung des New Yorker Bankiers John 
        Thevening, als er, während das Verbrechens geschieht, seelenruhig im 
        Vorzimmer wartet. Sein Rivale, Polizeiinspektor Dick Crane, bearbeitet 
        den Fall. Amy, ein patentes Mädchen, das bei Thevening arbeitet, tröstet 
        den glücklosen Borton. Da träumt er sich in die Rolle eines 
        erfolgreichen Ermittlers und kombiniert durch messerscharfe 
        Überlegungen, dass nur Oliver, der eifersüchtige Bürovorsteher, und 
        Richard, der Brudes des Opfers, hinter der Tat stecken können. Doch 
        Polizeiinspektor Crane holt Borton schnell wieder auf den Boden der 
        Tatsachen zurück. Dennoch wird der Detektiv, der sich nach der 
        neuerlichen Enttäuschung in den Angelsport flüchtet, einen späten 
        Triumph erleben ... (Text © 
        JO, Die Krimihomepage) |  
		| Kritik |  
		| Derzeit keine Kritik 
        möglich. |  
		| Zusätzliche Infos & 
		Hintergrundinfos |  
		| Dr. Toni Schelkopf war 
        auch als Produzent, Produktionsleiter, Aufnahmeleiter und Regieassistent 
        tätig, überwiegend in den 1950er Jahren. |  
		| Stab |   |  
		| 
			
				| Besetzung | Aufnahmestab |  
				| 
	
        | Martin Borton, 
        Privatdetektiv | Leon Askin |  
        | Amy Glaver | Ann Smyrner |  
        | Oliver Handersweet, Bürochef | Heinz Weiss |  
        | Marjorie 
        Philmore | Marianne 
        Wischmann |  
        | John Thevening, Banker/ 
        Richard Thevening, sein Bruder | Richard Häussler |  
        | Dick Crane, 
        Polizeiinspektor | Günther 
        Pfitzmann |  
        | Bob Selder | Werner Bruhns |  
        | Charles 
        Grant | Siegfried 
        Breuer |  
        | Jimmy Fryburne | Fred Klaus |  
        | Theodore 
        Barrett, Banker | Kurt Condé |  
        | Bill, Polizist | Olaf Sveistrup |  | 
	
        | Fernsehspiel von | Arnaldo Vacchieri |  
        | deutsche 
        Bearbeitung | Johanna Sibelius Eberhard Kleindorff
 |  
        | Musik | Ulrich Sommerlatte |  
        | Szenenbild | Karl Hermann Joksch |  
        | Regie | Toni Schelkopf |  
        | eine Produktion des | NWRV Hamburg |  |  |  |  | 
	
		| 
		Diese Seite 
		wurde zuletzt bearbeitet am: 17.08.2010 | 
E-Mail: krimiserien - at - hotmail.com | Die Krimihomepage 2000 - 2014 
 | 
 
 
  
	Besucher seit dem 29.10.2009: 
 
      |