|  | 
			
				| 
		
		Die 
		Fuchsjagd |  
				| 
	
		| 
			Erstsendung (ARD):Dienstag, 
            13.04.1954, 21.00-21.50 Uhr
 | Regie: Werner Simon  
		(Inszenierung), Hans Scholz 
		
            (Fernsehregie)
 | Dauer:50 Minuten
 |  
		| Inhalt |  
		| Mollie und Gles Ralston 
        haben im Haus ihrer verstorbenen Tante eine Gästepension eröffnet. Als 
        erste Mieter begrüßen die beiden den jugendlich-ungestümen Christopher 
        Wren, die resolute Mrs. Boyle, den militärisch-steifen Major Metcals und 
        den zwielichtigen Italiener Mr. Paravichine. Kaum, dass alle Gäste 
        untergebracht sind, beginnt ein Schneesturm zu toben, der die Pension 
        von der Umwelt abschneidet. Durch den Polizisten Trotter, der sich noch 
		durchschlagen konnte, gelangen alarmierende Nachrichten in das 
		abgeschiedene Haus. Alles deutet darauf hin, dass ein geflohener Mörder 
		unter der Maske eines Gastes Zuflucht in der Pension gefunden hat. Kurz 
		darauf geschieht ein Mord ... 
		(Text © JO, Die 
		Krimihomepage) |  
		| Kritik |  
		| Derzeit keine Kritik 
		möglich. |  
		| Zusätzliche Infos & 
		Hintergrundinfos |  
		| Wie in den frühen 
        Fernsehtagen durchaus üblich, so ist auch "Die Fuchsjagd" eine 
        Theaterinszenierung, die im Berliner Fernsehstudio erneut für eine 
        Ausstrahlung live gespielt und gesendet wurde.1958 entstand beim Bayerischen Rundfunk eine Hörspielfassung des 
        Stückes, Buch und Regie: Willy Purucker, mit John Pauls Harding, Ilse 
        Petry, Wolf Ackva, Peter Vogel, Eleonore Noelle, Hans Magel und Robert 
        Graf.
 |  
		| Stab |   |  
		| 
			
				| Besetzung | Aufnahmestab |  
				| 
	
        | Mollie 
        Ralston | Erika Wolf |  
        | Gles 
        Ralston | Ottokar Runze |  
        | Christopher Wren | Helmut Ahner |  
        | Mrs. Boyle | Ilse Laux |  
        | Major Metcals | Ernst Mattisent |  
        | Miss Casewell | Eva Krutina |  
        | Mr. Paravichine | Wolfgang Spier |  
        | Kriminalassistent Trotter | Rudi Geske |  | 
	
        | Nach dem 
        Bühnestück "Die Mausefalle" von | Agatha Christie |  
        | in der 
        Bearbeitung von | Kurt Nachmann |  
        | Bühnenbild | Walter Hallerstede Tribüne, Berlin
 |  
        | Fernsehregie | Hans Scholz |  
        | Inszenierung | Werner Simon |  
        | Eine Studioaufzeichnung des | Theaterclubs im British Centre Berlin |  
        | im Auftrag des | NWDR Berlin |  |  |  |  | 
	
		| 
		Diese Seite 
		wurde zuletzt bearbeitet am: 09.02.2014 | 
E-Mail: krimiserien - at - hotmail.com | Die Krimihomepage 2000 - 2014 
 | 
 
 
  
	Besucher seit dem 29.10.2009: 
 
      |